Es gibt Clowns und es gibt Clowns...
Der Harlekin ist (eventuell) abgeleitet aus dem italienischen "Arlecchino" welches aus dem 12. Jahrhundert stammt. Die genaue Herkunft des Wortes Harlekin ist nicht möglich, da es kaum bis keinerlei Aufzeichnungen hiervon gibt.
Was macht den Harlekin aus?
Nun, der Harlekin hat meist ein Kostüm an, welches mit Flicken übersät ist. Hierbei sind es oft die Farben Rot, Gelb und Blau. Die Maske, die der Harlekin trägt, wird oft mit dem Teuflischen in Verbindung gebracht, da diese fast immer Beulen oder Hörner hat. Durch die Maske ist es die Harlekin möglich binnen kürzester Zeit in verschiedene Rollen zu Schlüpfen (Metamorphose), hierbei kann er mal Böse und dann wieder lieb sein.

Yang Rossi - 100 Jahre Circus Knie! Yann Rossi
Was macht einen Clown aus?
Ein Clown ist Artist, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, andere Menschen zum Lachen zu bringen.
Die ersten großen Vorläufer der heutigen Clowns waren die Pantomime-Künstler Jean-Gaspard Deburau mit seiner Nummer „Der Arzt“ und Joseph Grimaldi, der den modernen Clown mit dem geschminkten Gesicht Anfang des 19. Jahrhunderts in London entwickelte, der aber noch nicht im Zusammenhang mit dem Zirkus, sondern mit der englischen Pantomime stand.
Im Cirkus Renz entwickelte Tom Belling die Typologie des Dummen Augusts, der anfangs das Geschehene karikierte, später aber fast nur mehr gemeinsam mit einem Weißclown im klassischen Clowns-Entrée auftrat.
Wesen und Symbolik des Clowns werden ganz besonders deutlich in der Unterscheidung zwischen den fast immer gemeinsam auftretenden Figuren Weißclown und dummer August. Zum Teil wird auch noch die Figur des Ansagers (Sprechstallmeister oder Ringmaster) in diese Differenzierung aufgenommen, wobei diese und besonders der Direktor als Vorgesetzter auch als Objekt der Veralberung dienen können.
Quelle: Wikipedia
Auch im Kostüm unterscheiden sich natürlich der Harlekin und der Clown. Denn das Kostüm des Clowns ist farbenfroh und meistens viel zu groß. Auch hat der "normale" Clown keine Maske, sondern ein bunt bemaltes Gesicht, welches entweder komplett geschminkt ist, oder aber nur die Augen, Mund und Nase. 😉

Clown mit bunten Gesicht
Soweit die Erklärung für die Unterschiede zwischen einem Harlekin und einem Clown. Wie jedoch sieht es aus mit den Unterschieden zwischen einem Weißclown und einem normalen Clown?
Unterschiede zwischen Clown und Weiß Clown
Kostüm des Weißclown: Edel, teuer wirkend, aus Samt und Seide.
Kostüm des Clown: Schlicht, Bunt, groß, Baumwolle oder Polyester.
Schminke Weißclown: Gesicht und Hals sind weiß, Mund und Ohren hingegen rot geschminkt, eine Augenbraue wird oft mit schwarzer Farbe überbetont. Häufig werden auch Muttermale hervorgehoben. Die Zeichnung im Gesicht eines Weißclowns ist immer individuell und gilt als Erkennungszeichen, genaue Nachahmung ist nicht üblich oder erwünscht.
Schminke Clown: Gesicht ist nur an gewissen Stellen geschminkt. Beim Clown Pepe ist dies z.B über den Augen, der weiße Mund mit blauer Umrandung. Auch dies ist das Erkennungsmerkmal von Clown Pepe bzw. Clowns allgemein. Auch hier ist eine Nachahmung nicht erwünscht, jedoch oft versucht 😉
Dies waren dann, zumindest für mich, die passenden Unterschiede zwischen einem Clown und Harlekin & einem Weißclown und einem normalen Clown. 😉
Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Euer Clown Pepe :-*
Du möchtest einen Clown live in Action sehen oder für deine Veranstaltung Mieten? Hier findest du sämtliche Infos. Über das Formular „Clown Buchen“ kannst Du jederzeit eine unverbindliche Anfrage stellen.