Clown Pepe

Eisbaden mit Clown Pepe - Erfahrungsbericht

Einige haben in den vergangenen Wochen mitbekommen, dass ich regelmäßig über das Eisbaden gepostet habe auf Facebook und Instagram.

Noch mehr haben dann den Beitrag auf SAT1 gesehen, als ich dann tatsächlich Baden war im Eis.

Wochenlang habe ich mich darauf vorbereitet durch kaltes Duschen. Dazu muss ich sagen, dass ich Kälte eigentlich gar nicht mag, dann aber gemerkt habe, wie positiv sich das kalte Duschen auf mich auswirkt. Ich fühlte mich frischer, fitter und hatte das Gefühl Bäume ausreißen zu können.

Als der Tag der Tage kam und ich mich morgens auf dem Weg machte zum Eisbaden, war ich mir nicht mehr ganz sicher ob ich das auch schaffe.

Immerhin hat die „Tonne“ nur rund 2 bis 5 Grad, wenn das Eis drinnen ist.

Dort angekommen haben wir erstmal Atemübungen gemacht. Durch den Bauch Atmen, dann im Anschluss in die Brust. Das wiederholten wir rund 30 mal und dann 2 mal hintereinander.

Diese Übung brauchst du, damit, wenn du einmal im Eisbad sitzt, richtig atmest und den Körper entspannst. Der erste Reflex ist nämlich der, dass du die Luft anhältst, wenn du in das Wasser eingestiegen bist.

Vorsicht bei der Dauer des Eisbades

Um seine Gesundheit nicht zu riskieren, ist es wichtig, sich nicht länger als wenige Sekunden oder Minuten im Wasser aufzuhalten. Außerdem sollte man sich zuvor gut aufwärmen – sei es durch etwas Bewegung oder dicke Kleidung. Gleiches gilt für die Zeit nach dem Bad.

Das Aufwärmen haben wir gemacht durch Bewegung. Sowohl vor, wie auch nach dem Eisbaden.

Wenn du ausgestiegen bist, ist dies super wichtig, damit du die Durchblutung anregst.

Man sieht nämlich sofort den Unterschied zwischen den Körperteilen die im Wasser waren und denen, die nicht ins Wasser getaucht wurden.

Im Großen und Ganzen war es nicht so schlimm wie ich dachte

Als ich in die Tonne eingestiegen bin, habe ich mich direkt hingesetzt und nicht darüber nachgedacht was passieren könnte, denn genau dann fangen wir an zu zweifeln, was in diesem Fall nicht gut ist.

Einsteigen und direkt hinsetzen ist die beste Methode.

Eisbaden in Velbert mit sat1

Wenn du dann sitzt, fängt die Haut langsam an zu „schmerzen“. Dabei fühlt es sich an, als würden tausende Nadeln in deine Haut stechen. Einerseits angenehm, andererseits unangenehm, da ich das Gefühl nicht kannte.

Als ich mich vorbereitet habe mit dem kalten Duschen, dachte ich, dass dies dem Eisbaden schön sehr nahe kommt aber weit gefehlt.

Klar, du bringst deinem Körper bei, dass Kälte nicht schlimm ist aber Baden im Eis ist definitiv noch etwas kälter.

Sinn und Zweck vom Eisbaden

Winter- oder Eisbaden ist das Baden bei Wassertemperaturen um den Gefrierpunkt, wobei man bis zur Brust ins Wasser steigt. Durch die plötzlich eintretende Kälte ist man einem starken Temperaturreiz ausgesetzt. Um sich warm zu halten, reagiert der Körper, indem er schnellstmöglich Wärme produziert. Dabei weiten sich die Gefäße, die sich nach dem Temperatursturz kurzfristig zusammengezogen hatten. Das Blut kann schneller zirkulieren, der Kreislauf stabilisiert sich.

Alles in allem war es eine tolle Erfahrung und ich spreche hier ausschließlich von meiner Meinung.

Ich würde es nochmal versuchen, denn es macht irgendwo auch ein wenig „high“ wenn man das Eisbaden hinter sich gebracht hat.

Du fühlst dich frisch, fit und gesund!

Fazit: eine tolle Erfahrung die jeder mal gemacht haben sollte.

TwitterFacebookWhatsAppBufferLinkedInPin It
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram