Influencer kennt jeder doch kennst Du schon den #inCLOWNencer?
Dieser Name für ein Projekt, ist bei einem Schwimmbadtag in Österreich entstanden. Hintergrund war, dass wir überlegt haben, wie wir Clown Pepe noch weiterbringen können und dabei die sozialen Medien mit einbringen.
Der #inCLOWNencer ist also ein Social Media Projekt
Den Hashtag sollte jeder benutzen, der beispielsweise Bilder von Clown Pepe in den sozialen Medien teilt. Der Mehrwert davon für euch ist, dass ist einmal im Monat unter diesem Hashtag etwas gewinnen könnt. Dies könnte beispielsweise ein Gutschein von Amazon sein oder aber ein Gutschein für Clown Pepe. Natürlich habe auch ich einen Mehrwert davon, denn dadurch das ihr diesen Hashtag verwendet, steigt meine Reichweite in den sozialen Medien.
Selbstverständlich beinhaltet das Projekt nicht nur die Vermarktung des Hashtag, sondern noch viel mehr. So wird es auch Veranstaltungen geben unter diesem Namen 😁
Weiteres wird in den kommenden Wochen auf den Sozialen Netzwerken geteilt mit euch.
Reichweiten in den sozialen Medien
Die Reichweite in den sozialen Medien sinkt Tag für Tag, mit dem Hintergrund das Facebook, Instagram aber auch TikTok Personen und Unternehmen dazu bringen möchten, für sehr viel Geld Werbung zu schalten. Hier spreche ich von einigen hundert Euro pro Monat um 10.000 Personen zu erreichen. Diese Gelder stecke ich lieber in soziale Projekte wie z.B mein Ehrenamt in Seniorenheimen und Krankenhäusern.
Die Reichweite könnt ihr immer beeinflussen durch Kommentare, Likes aber auch durch meine Beiträge zu Teilen. Dabei ist es egal ob ihr 5 oder 500 Freunde habt. Jeder Interaktion mit meinen Seiten hilft mir die Reichweite zu steigern.
Hashtags und Erwähnungen
Hashtags und Erwähnungen auf Facebook und Instagram helfen ebenfalls weiter. Die Hashtags sind eigentlich eine Art Stichwörter. Mit den Stichwörtern können Nutzer der Palttformen in der Suchzeile nach Interessen suchen. Das Gerücht, mehr Hashtags zu Nutzen für mehr Reichweite stimmt also nicht so ganz. Denn Beiträge mit Hashtags, werden nur Nutzern angezeigt, die auch an solchen Interesse haben. Wenn du also 20 Hashtags nutzt, dann ist die Plattform bzw. das System dahinter völlig überfordert und schränkt dadurch einen Beitrag in der Reichweite ein. Es kann also nicht zugeordnet werden.
Bei meinem neuen Hashtag, geht es, wie beim #ClownPepe darum, um genau die Personen zu erreichen, die meine Seite abonniert haben und auch Interesse an Clowns haben.
Nun wir den neuen Hashtag von Clown Pepe etablieren möchten, sind wir stark davon überzeugt, dass eine gewisse Reichweite erreicht werden kann. Nicht nur werden Bilder eher Sichtbar, sondern auch Postings von mir oder Veranstaltungen von Kunden, welche diese Hashtag nutzen (sollten).
Social Media Kanäle von Clown Pepe
Wie ihr wisst gibt es viele verschiedene Social Media Kanäle im Netz. So nutze ich zum Beispiel Facebook. Auf der Plattform habe ich aktuell etwas mehr als 8000 Follower. Postings werden hier eher unregelmäßig hochgeladen, was sich jedoch in den nächsten Wochen ändern wird, da demnächst ein Content Tool genutzt wird.
Auf der Plattform Instagram, habe ich mich ehrlich gesagt Jahrelang zu wenig mit auseinander gesetzt, wodurch ich meine Reichweite nie wirklich aufgebaut habe. Aktuelle Follower Zahl liegt bei circa 1300 Follower.
Auf der TikTok Plattform Poste ich eher Content, welcher eher Ernst ist. Dennoch lade ich ab und zu mal ein witziges Video hoch. Dies ist abhängig von der Thematik aber vor allem davon, was am besten ankommt bei den Followern. Auch wird demnächst wieder die Live Funktion verwendet. Aktuelle Follower rund 1100 Follower.
Wenn ihr mir Folgen möchtet um nichts mehr zu verpassen, dann lasst gerne ein „Follow“ da. Die Profile verlinke ich euch unter diesem Abschnitt.
Social Media Kanäle:
Wenn euch mein Beitrag gefallen hat und ihr mich weiterhin unterstützen möchtet, dann würde ich mich freuen, wenn ihr meinen Beitrag hier kommentiert und teilt! 😀
Hashtag Definition
Ein Hashtag [ˈhɛʃtɛk] oder [ˈhæʃtæɡ][1] (Neutrum oder Maskulinum,[1] zusammengesetzt aus englisch hash für das Schriftzeichen Doppelkreuz [„#“] und englisch tag für Markierung) ist ein mit Doppelkreuz versehenes Schlagwort, das dazu dient, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen in sozialen Netzwerken auffindbar zu machen. Die so ausgezeichnete Zeichenkette[2]fungiert (pragmatisch) als Meta-Tag und Meta-Kommentierung.[3] Diese Form der Verschlagwortung erfolgt in der Regel innerhalb des Fließtextes, wobei ein Hashtag auch vor oder hinter dem eigentlichen Text stehen kann.[4] Kontaktnetze wie Pinterest, Facebook[5] und Mikroblogging-Dienste wie Twitter nutzen diese Angaben, um die Suche innerhalb ihres Netzwerks nach so verschlagworteten Begriffen zu erleichtern.
Funktion von Hastags
Die Funktionen von Hashtags sind:
- Postings einzelne Kategorien bzw. Einordnungen zu geben, unter denen sich alle Postings mit dem Hashtag sammeln
- Vereinfachte Suche bei Suchanfragen mit ähnlichen Suchbegriffen
- Besseres Sortieren und Filtern von Inhalten nach Hashtags, die wie eine Filterung nach Kategorien und Schlagwörtern funktionieren
- Suchmaschinenoptimierung und Social Media Optimization für ein Posting durch das Verwenden von Hashtags als Schlagworte
- Bekanntgeben von Standort- und Veranstaltungsdaten, z. B. durch den Namen der Stadt, des Gebäudes oder des Events als Hashtag
- Markieren von Freunden und Organisationen, sodass diese erkannt werden können und benachrichtigt werden
- Wunsch nach Interessensaustausch zu einem im Hashtag benannten Thema
- Bekenntnis bzw. Aufruf zu einer im Hashtag benannten sozialen oder politischen Aktion (z. B. #Je suis Charlie), Hinweis auf einen unter einem verbreiteten Schlagwort bekannten Missstand bzw. ein solches Problem (z. B. #GamerGate oder #MeToo) oder Zuweisung zu einer Eigenschaft bzw. einem Verhalten (z. B. #lazy)
- Analyse ihrer Verwendung als Indikator für Popularität und Reichweite eines Themas (Trend-Analyse und Social Media Monitoring)
Quelle: Wikipedia
Euer Clown Pepe